Nach anfänglichen Bedenken beschließen die Anführer des Clans, Sully mit ihrer Lebensweise und Kultur vertraut zu machen, auch um über ihn die Menschen besser kennenzulernen. Dies geschehe deshalb, da die Geschichte zwischen allen Filmen geschlossen sei, so Cameron. [22] Schon in seinem ersten Drehbuch ging es um eine hochentwickelte Zivilisation, die durch Eindringlinge bedroht wird. Der Film vermischt real gedrehte und computeranimierte Szenen. [88] Gerüchte um eine baldig erscheinende Fortsetzung zerstreute Cameron ebenfalls im März 2010.
Dieser schrieb eine orchestrale Partitur mit Einbeziehung zahlreicher Instrumente aus dem Bereich der Weltmusik und mit Solo- und Chorpassagen. [77], Für die Filmmusik engagierte Produzent James Cameron, wie bei ihrem gemeinsamen Welterfolg Titanic, den Amerikaner James Horner. [28][29], Die deutsche Synchronisation stammt von der Interopa Film GmbH aus Berlin. Für den Film wurde ein virtuelles Kamerasystem entwickelt, das sowohl die Echtzeitbetrachtung der Umwelt in Performance-Capture-Szenen als auch die Aufnahme von Kamerabewegungen für vollständig am Computer erstellte Szenen ermöglichte.
[21], Auch andere Werke wurden als Inspiration genutzt. This Time It’s War | einem Bildschirm, auf dem eine Echtzeitversion der soeben aufgezeichneten Motion-Capture-Daten in einer vereinfacht dargestellten dreidimensionalen Umgebung live zu sehen ist; Markierungen, mit denen die exakte Position der virtuellen Kamera mit den Infrarotkameras im Aufnahmeraum jederzeit bestimmt werden kann; einem Tragegerüst, mit dem die virtuelle Kamera ähnlich einer herkömmlichen Kamera bewegt werden kann. [18], Der Kinostart wurde zunächst auf Sommer 2009 verschoben. [98] Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurden alle Starttermine um ein weiteres Jahr nach hinten verlegt. [76] Diese wurde jedoch nicht wie ursprünglich geplant im November 2010 veröffentlicht, da die Technik dafür laut 20th Century Fox noch in der Konzeptphase war und sich der Verkauf aufgrund weniger Kundengeräte nicht lohne. The plot is unknown. Read James Cameron’s Sworn Declaration on How He Created 'Avatar', James Cameron Swears He Didn’t Rip Off The Idea For 'Avatar', Channel 2 has Monday morning team in place, Special-Effects Giant Signs on for 'Avatar', http://www.imdb.com/title/tt0499549/trivia, Vorlage:Webachiv/IABot/www.thedailyswarm.com, „Cutting edge tech and the making of Avatar“, „Avatar: behind the scenes with virtual camera man“, Vorlage:Webachiv/IABot/www.digitalmedia-world.com, http://www.cinefacts.de/kino/film/32662/10/avatar_aufbruch_nach_pandora/produktion_der_feinschliff/infodetails.html, Vorlage:Webachiv/IABot/www.sueddeutsche.de, Vorlage:Webachiv/IABot/insidemovies.moviefone.com, Producer Jon Landau Talks About The 'Avatar' DVD Release, 3D Technology & 'Titanic', Offizielle Deutsche Avatar Facebook Seite, http://www.areadvd.de/news/2009/03/01/james-camerons-avatar-erster-3d-film-auf-blu-ray-disc-ab-2010/, Vorlage:Webachiv/IABot/www.original-score.de, Vorlage:Webachiv/IABot/oscar-watch.ew.com, Vorlage:Webachiv/IABot/www.boxofficefollower.net, K. Hassine, Avatar and Property Rights, 2010, James Cameron Wins 'Avatar' Theft Lawsuit, Historisch erfolgreichste Filme (Einspielergebnis), https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avatar_–_Aufbruch_nach_Pandora&oldid=204067909, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Botmarkierungen 2018-03, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-04, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-03, Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2018-08, „Creative Commons Attribution/Share Alike“.
Am 8. Jurassic Park (1993–1998) | [54], Mangelnde Tiefe der Charaktere im Vergleich zur Vielfalt und Ausdifferenzierung des Avatar-Kosmos verhindere, dass das Werk zum Film des Jahres oder gar des Jahrzehnts werde, es sei aber immerhin ein sehenswertes Spektakel, meint Peter Körte von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die musikalische Vorstellungskraft der Kinobesucher reicht in ihren Augen nur so weit, dass jedes extraterrestrische Setting mit terrestrischer Konvention in der Musik ausreichend untermalt ist.“[78]. Dadurch konnten die real gedrehten Szenen mit den digitalen harmonisch zu einer Einheit verschmelzen. April 2012 wurde der Film auf RTL erstausgestrahlt. Der Film wurde in stereoskopischem 3D gedreht und ist deshalb in 3D (D-Cinema) und in 2D (35-mm-Film) in die Kinos gekommen. Im Jahr 2154 sind die Rohstoffe der Erde erschöpft.