FZ 8, Cruiser:
Vmax, Enduro: Du kannst sie unter 'Meine Suchen' (oben im Hauptmenü) jederzeit wieder ausführen. Für die lange Reise muß man allerdings Geduld mitbringen, hier muß man es gemütlich angehen.“, Sportler (R-Serie): RD 200 |
WR 250 R | XV 125 Virago | XS 650 | FZR 600 | FJR 1300 | Mit Scheibenbremse, Vierventiltriebwerk, Mono-Federbein (Mono Cross) und zeitgemäßer 12-V-Elektrik bekam sie wesentliche Neuerungen gegenüber der 1975 eingeführten Yamaha XT 500. NMAX |
Die XT übersteht Laufleistungen bis zu 60.000 Kilometer ohne Motorrevision. ab € 24,39 Finanzierungsdetails hier Finanzierungsbeispiel. FZ 1 | MT-10 | TDM-Serie |
XT 600 | XJR 1300, Straße (XS-Serie): 1/4. XJ 750 | Enduro Yamaha XT 600 Ténéré Durch dick und dünn Die Yamaha XT 600 sieht aus, als hätte sie sich bei der Ralley Paris-Dakar aus der Ténéré-Wüste in den Stadtverkehr verirrt. Die Kupplungsbetätigung am Rumpfmotor wanderte von der linken auf die rechte Seite, und der Endschalldämpfer war nicht mehr Teil des Heckrahmens. Dabei wurden Fahreigenschaften, Handhabung, Praxis im Alltag, Sicherheitsaspekte und Unterhaltskosten der Yamaha XT 600 von unserer unabhängigen Testredaktion genau unter die Lupe genommen. Merken Gemerkt. SR 500 | Üblicherweise wird um Motorradneuheiten ein munteres Versteckspiel veranstaltet, zu dessen Ende hingemurmelte Sätze aus der Entwicklungsabteilung oder verzerrte Erlkönigfotos noch ein wenig Öl ins Feuer gießen.
TR 1 | WR 450 F, Motorroller:
DT 80 MX | RD 125 | XJ 900 | XT 660 Z Ténéré, Leichtkrafträder: RD 50 | Die Leistung der nun einzig erhältlichen XT 600 E wurde aufgrund strengerer Emissionsvorgaben um 4 Kilowatt auf 29 kW reduziert, und ein Drehzahlmesser wurde wieder im Cockpit integriert. Merken Gemerkt. Aufgrund hoher Nachfrage kam kurz darauf wieder ein ansonsten mit der XT 600 E baugleiches Modell mit Kickstarter auf den Markt, das nun als XT 600 K bezeichnet wurde. Ist die Neuauflage der Yamaha XT 600 Tenöre ein Kind der Wüste?
€ 1.900,- 42.000 km 03/1996 34 kW (46 PS) Gebraucht -/- (Fahrzeughalter) -/- (Getriebeart) Benzin -/- (l/100 km) -/- (CO2/km) Privat, IT 17100 Savona. [1], „Die Yamaha XT 600 E trieft auf jeden Fall nicht vor lauter dicker Farbe und glänzendem Chrom. RD 400 | Deine Suche wurde gespeichert!
XJ 600 S Diversion |
eBay Kleinanzeigen - Kostenlos. TX 500 | Es brauchte nicht lange, und die Modellbezeichnung wurde zum Begriff.
FJ 1100/FJ 1200 | In wenigen Schritten zur Finanzierung. Lokal. Hier finden Sie Informationen über die XT600 von Yamaha - Home of the XT 600 www.xt600.de xt600 xt600e Tenere Ténéré - XT 600 von Yamaha Neue Bildergalerie, jetzt kann jeder Bilder hochladen und eigene Alben erstellen SRX 600 | TD | Im Lauf der Jahre wurde die XT 600 in unterschiedlichen Varianten gebaut, welche sich jedoch meist nur optisch unterscheiden. RD 500 LC, Straße: XTZ 750 Super Ténéré | DT 50 MX | Die wichtigste Änderung der XT 600, die bisher nur mittels Kickstarter zu starten war, erfolgte 1990, als ein neues Modell mit modernerem Design, kürzeren Federwegen, verchromten Stahl- statt Alufelgen, nun ohne Drehzahlmesser, mit dem Auspuff als tragendem Rahmenteil, einem 13,9-Liter-Tank und einem E-Starter unter der Bezeichnung XT 600 E vorgestellt wurde.
Aerox 4 | Bitte wähle 'Händler' im Anbieterfilter. Xenter 125 | Jetzt anmelden und geparkte Fahrzeuge auf allen Geräten verfügbar machen. Der Name dieser Yamaha war ganz zu Anfang Programm.
YZF-R 7 | RD 250 | MT-01 | XT 125 | TW 125 | 1995 lief die Modellreihe XT 600 K aus. FZ 6 | XMAX | RD 350 | Die XT 600 gilt als Allzweck-Enduro, die sowohl für den Straßeneinsatz als auch für Fahrten im Gelände geeignet ist. Die Yamaha XT 600 ist ein Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha, das von 1984 bis 2003 in verschiedenen Varianten gebaut wurde und die populärste Enduro dieser Zeit war. EZ 04/1992, 70.500 km, 25 kW (34 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 07/2020, EZ 12/1995, 23.100 km, 32 kW (44 PS), 596 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 04/2022, EZ 06/1992, 27.633 km, 33 kW (45 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 09/2018, EZ 07/1985, 55.000 km, 32 kW (44 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 05/2022, EZ 03/1994, 42.000 km, 33 kW (45 PS), 595 cm³, Super Moto, Benzin, Schaltgetriebe, HU 10/2021, EZ 03/1998, 36.000 km, 29 kW (39 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 08/2022, EZ 04/1988, 20.959 km, 33 kW (45 PS), 591 cm³, EZ 03/1991, 53.900 km, 33 kW (45 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 03/2022, EZ 10/1991, 25.558 km, 25 kW (34 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 02/2022, EZ 03/1992, 62.500 km, 33 kW (45 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 08/2021, EZ 06/1992, 37.000 km, 33 kW (45 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 09/2022, EZ 07/1984, 36.500 km, 32 kW (44 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, EZ 03/2001, 26.079 km, 29 kW (39 PS), 595 cm³, EZ 06/1993, 33.670 km, 25 kW (34 PS), 599 cm³, EZ 02/1989, 66.000 km, 25 kW (34 PS), 591 cm³, EZ 02/1991, 80.000 km, 34 kW (46 PS), 591 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 04/2020, EZ 09/1995, 57.454 km, 33 kW (45 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 05/2021, EZ 04/1987, 49.811 km, 34 kW (46 PS), 591 cm³, Motorrad, Benzin, Schaltgetriebe, HU 01/2022, EZ 08/1986, 72.861 km, 25 kW (34 PS), 600 cm³, EZ 09/1999, 18.000 km, 28 kW (38 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 09/2020, EZ 02/1998, 27.778 km, 33 kW (45 PS), 600 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 07/2022, EZ 04/1995, 67.366 km, 33 kW (45 PS), 595 cm³, Enduro/Reiseenduro, Benzin, Schaltgetriebe, HU 06/2022. Yamaha XT 600 im Test bei MOTORRAD. YZF-R 6 | Finden Sie viele günstige Motorrad Angebote bei mobile.de – Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt FZR 1000 | XS 400 | XJ 750 Seca | XJ 6 | DT 80 LC | Das Straßenmodell Yamaha SRX 600 wurde später abgeleitet. OW 26, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yamaha_XT_600&oldid=192896437, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Leergewicht: 163 kg (Typ 43F, Baujahr 1984 bis 1986: 151 kg)(Typ 2KF, Baujahr 1987 bis 1989: 153 kg), Standrohrdurchmesser 41 mm, Federweg 255 mm vorne, 225 mm hinten (Typ 2KF 235 mm hinten), Höchstgeschwindigkeit: 135–160 km/h (je nach Modell). XT 250 | Die Ténéré, nach einem Teil der Sahara benannt, war für die Wüste wie gemacht.